Einfache Methoden für sofortige Effizienzsteigerung!

Lernen Sie in einem halben Tag 4 Methoden kennen, die 80% der Probleme in der Produktion lösen.

Mit diesen Basiswerkzeugen wird Ihr Team eigenständig das Tagesgeschäft in Ihrem Produktionsbetrieb verbessern!

In Kooperation mit dem BFI Kärnten

Was bringt Ihnen dieses Training als Führungskraft?

Überblick

über die 4 wesentlichen Basismethoden, damit Sie die entsprechenden Rahmenbedingungen für Verbesserung schaffen können.

Klarheit

über die Anwendung und der zu erwartenden Verbesserungen.

Ergebnisse

  • Senkung der Reklamationsquote um über 70%
  • Verringerung der Bestände um 50%
  • Durchlaufzeit um 50% verringert

Aufbau der Trainings

In nur 4 Stunden lernen Sie die wirkungsvollsten Methoden kennen, um 80% der Probleme des Tagesgeschäfts nachhaltig zu lösen. Ein einfacher Aufbau der Trainings und ein hoher Anteil an praktischen Beispielen machen es Ihnen leicht das Erlernte nochmals im eigenen Betrieb zu implementieren.

Theorie

Erlernen Sie die Grundlagen und wesentlichen Begriffe.

Simulation

Erleben Sie die direkte Wirkung der Methoden in praktischen Übungen.

Interaktion

Festigen Sie spielerisch Ihr neues Wissen durch interaktive Feedbacks.
Für einen angenehmen Austausch mit anderen Unternehmern
inklusive Verpflegung ist gesorgt.

Referenzen

Wir durften bereits über

100 Trainings halten…

Ich bin Ihr Trainer. Mein Name ist Martin Posarnig und ich durfte selbst alle Ebenen von Produktionsbetrieben erlernen und erleben. Als Logistikplaner habe ich direkt mit den Mitarbeitern am Shopfloor die Konzepte entwickelt und umgesetzt. Als Geschäftsführer und Werksleiter übernahm ich die Gesamtverantwortung für einen Standort.

Seit etwas mehr als 5 Jahren darf ich mit meinem Beratungsunternehmen Produktionsbetriebe unterstützen. Wir erstellen nicht nur Konzepte, sondern setzen diese auch gemeinsam mit unseren Kunden um. Dabei legen wir großen Wert auf Einfachheit und Einbindung der Mitarbeiter.

Die Methoden von Lean Management sind millionenfach bewährt!

In dieser industriellen Produktion ergab sich eine Reduktion der Verschwendung um 30 %, Senkung der Fehlerquote um 50 % & Verringerung der Reklamationen um 80 %.

Bedeutung: Diese Ergebnisse zeigen, wie Lean Management die Qualität und Effizienz in der Fertigung erheblich steigern kann.

In der Automobilproduktion in München konnte die Produktionszeit pro Fahrzeug um 30 %, der Platzbedarf pro Fahrzeug um 25 % und der Materialverlust pro Fahrzeug um 50 % verringert werden. Die Produktivität stieg um 15 %.

Bedeutung: Diese Zahlen zeigen, wie Lean-Techniken wie Heijunka und Poka Yoke die Effizienz in hochkomplexen Produktionssystemen steigern können.

Reduktion der Durchlaufzeiten um 50 %, Senkung des Lagerbestands um 30 % und Steigerung der Produktivität um 20 %.

Bedeutung: Diese Verbesserungen belegen den Einfluss von Lean Management auf die Optimierung von Lager- und Produktionsprozessen.

In der Dieseleinspritzpumpenfertigung in Feuerbach wurde die Produktionsfläche um 30 %, die Bestände um 50 % und die Ausschussquote um 70 % gesenkt. Zudem stieg die Lieferfähigkeit von 85 % auf 98 %.

Bedeutung: Diese Verbesserungen verdeutlichen den Erfolg von Lean-Prinzipien wie 5S und Wertstromanalyse in der Automobilindustrie.

An wen richtet sich das Training?

Unternehmen

An mittelständische Produktionsbetriebe im deutschsprachigen Raum.​

Rollen

An Eigentümer, Geschäftsführer, Bereichsleiter, Abteilungsleiter, Teamleiter, Schichtleiter, o.Ä.

Vorkenntnisse

Du brauchst keinerlei Vorkenntnisse, um am Training teilzunehmen.

Erfahren Sie in einem halbtägigen Training wie Sie die Basismethoden des Lean Management in Ihrem Unternehmen gewinnbringend umsetzen.

Häufig gestellte Fragen

Das Training dauert in Summe 4 Stunden inkl. Pausen. Außerdem ist für Essen & Trinken gesorgt.

Das Training findet in den Räumlichkeiten des BFI St. Stefan in Wolfsberg statt.

Es gibt keine fachlichen Voraussetzungen. Ziel ist es ein Verständnis zu erlangen wie die Lean Basismethoden konkret angewendet werden können.

Das Training richtet sich in erster Linie an Führungskräfte: Eigentümer und Manager sowie Bereichs- oder Abteilungsleiter aber auch Team- oder Gruppenleiter.

Ja, im Buchungsvorgang kann die Anzahl an Teilnehmern angegeben werden. Wenn Sie mehr als 12 Teilnehmer anmelden möchten, dann kontaktiere Sie uns bitte per Mail: martinposarnig@mpdigital.at

Das Training kostet  €790,- pro Teilnehmer.

Ja, das Training kann bis zu 14 Tage vor dem Trainingstag kostenfrei storniert werden. Danach werden 50% Stornogebühr einbehalten.

Ja, die Trainingsplätze sind an andere Personen übertragbar, sofern sich der Rechnungsempfänger nicht ändert.

Sollten nicht genügend Teilnehmer Zustandekommen, bekommen Sie einen alternativen Termin. Wenn dieser auch nicht stattfinden sollte, erhalten Sie Ihr gesamtes Geld zurück.

Natürlich, ich bin gerne persönlich für Sie da. Buchen Sie hier direkt einen Gesprächstermin: Infogespräch buchen